Auf 264 m ü.d.M. befindet sich die kleine Ortschaft Vilpian, auf halber Strecke zwischen den beiden Hauptzentren Südtirols, Bozen und Meran. Hinter dem Dorf, am Fuße des Tschöggelberges, stürzt der Vilpianer Wasserfall rund 82 m in die Tiefe.
Eine kleine Seilbahn (WinePass ) bringt Naturfreunde bis nach Schlaneid bei Mölten auf den Tschögglberg. Das etwa 1.000 m höher gelegen Salten-Hochland lädt dazu ein, besonders an warmen Sommertagen Erfrischung bei einer Genusswanderung oder auch bei einem gemütlichen Picknick im Grünen zu finden.
Wer etwas genauer hinschaut, kann im Dorfzentrum zwei Kirchtürme erkennen. Die ältere Kirche stammt aus dem Jahr 1639, während die neue Pfarrkirche im Jahr 1965 fertiggestellt wurde. Im Inneren befindet sich ein großes Kruzifix am Hochaltar (17. Jh), eine Leihgabe des Meraner Stadtmuseums.
Vilpian zählt zusammen mit dem örtchen Siebeneich zu einer Fraktion des Weindorfes Terlan. Vilpian genießt eine besoders ruhige aber strategische Lage im Etschtal, umgeben von Weingärten und Obstanlagen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt die Pfarrkirche zu Maria Himmelfahrt, die im 14. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet wurde. Besonders auffallend ist das buntglasierte Ziegeldach des spätgotischen Turms aus dem 16. Jahrhundert. Mit seinen 75 Metern ist es der zweithöchste Turm Südtirols. Im Inneren befinden sich außerdem gotische Fresken der sogenannten Bozner Schule.
Sehenswert und nach einer kleinen Wanderung erreichbar, ist die Burgruine Neuhaus. Das Schloss entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts und war, laut Erzählungen, der beliebteste Aufenthaltsort der Landesfürstin Margarethe Maultasch. Daher auch der Name “Schloss Maultasch”.
Dank seinem mediterranem Klima, fängt der Frühling in Terlan früher an. Während anderswo noch winterliche Kleidung angesagt ist, können Sie bei uns die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen. Während viele Pflänzchen noch in ihren Samen schlummern, wagt sich der Spargel bereits mutig hervor. Der magischen Aura um den Spargel zollt das Spargeldreieck Terlan, Vilpian, Siebeneich jedes Jahr gebührende Aufmerksamkeit im April und Mai und möchte auch mit Ihnen diesen Event gebührend feiern!
Alles hat hier schon mehr Kraft und Leben (...) und man glaubt wieder einmal an einen Gott», schrieb Johann Wolfgang von Goethe, als er 1786 Südtirol erreichte.
Terlan ist umgeben von Weinreben und Apfelgärten. 2010 wurde im oberen Bereich von Terlan der neu eingerichtete "Weinweg" bei der Kellerei Terlan offiziell eröffnet. Auf bestehenden Straßen und Spazierwegen führt dieser Themenweg ab der Kellerei Terlan durch die Terlaner Weinberge; auf zahlreichen Hinweisschildern erfahren Sie alles Wissenswerte zur Terlaner Weingeschichte und -kultur.
In Terlan gibt es darüber hinaus Action auf dem Wasser oder Abenteuer in der Luft. In der Gemeinde befindet sich einener der schönsten und familienfreundlichsten Hochseilgärten. Man klettert durch 7 Parcours mit über 80 Stationen bis 21 Metern, Seilrutschen, einem 14 Meter Freifallsprung, ein Kinderhochseilgarten ab 3 Jahren. Ausgebildete Hochseilgartentrainer garantieren für Ihre Sicherheit. Es erwarten Sie 3 Stunden Adrenalin und Spannung. Dazu besteht die Möglichkeit mit einem Boot die Etsch (Italiens zweitlängstem Fluss) hinunterzufahren. River Boating ist ein Spaß für die ganze Familie.